Der Geheimtip im Herzen der Gutensteiner Alpen!

WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET

und sind seit Samstag, 1. März 2025
wieder für Euch da!

Grüß Gott und herzlich willkommen im Brandstätterhof Fam. Zwinz in Gutenstein!

Mitten im Herzen der Gutensteiner Alpen im Piestingtal/NÖ liegt unser Brandstätterhof etwa 3 km außerhalb vom Ortszentrum der Marktgemeinde Gutenstein in der Längapiesting Nr. 7 (siehe → Anfahrt).

Die Landschaft rund um Gutenstein mit seiner atemberaubenden Schönheit inspirierte schon seit je her die Menschen, nicht nur wegen der außergewöhnlichen Luftqualität (Luftkurort Gutenstein!). Zahlreiche Wanderwege von leicht ansteigend bis alpin anspruchsvoll garantieren einzigartige Erlebnisse in einer unberührten Naturlandschaft.

Verweilen Sie ein wenig auf unseren Internetseiten und genießen Sie schon jetzt die Vorfreude auf unser Haus, auf unsere kulinarischen Schmankerl und auf unsere allseits beliebten Veranstaltungen!

Unser Gastzimmer

Hier finden Sie laufend aktuelle Neuigkeiten über uns und unseren Brandstätterhof!

Wanderrouten

Machen Sie einen Ausflug!

Entdecken Sie unzählige Wanderrouten in unserer Region, eine mögliche ist die sehr beliebte Strecke Brandstätterhof – Öhler – Schober – Brandstätterhof (Strecke: 13,9 km, Dauer: ca. 5 h, Höhenmeter: 789 m)

Weiterlesen »

Öffnungszeiten

Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr (ganztägig warme Küche bis 17:00 Uhr)

Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr (ganztägig warme Küche bis 20:00 Uhr)

Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr (ganztägig warme Küche bis 20:00 Uhr)

Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (ganztägig warme Küche bis 17:00 Uhr)

einschließlich aller Feiertage!

AUSNAHMEN von der Ruhetagsregelung:

 – An Feiertagen haben wir immer geöffnet!

– Planen Sie Ihre persönliche Feier ab 10 Personen an einem unserer Ruhetage, so sperren wir gerne für Sie auf!

Urlaub

vom Montag, 3. Februar 2025 bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025

Anfahrt

Unsere Adresse

Längapiesting 7
2770 Gutenstein

Telefon

02634 7341

So kommen SIe zu uns

Aus Wien bzw. Graz kommend
– A2 Südautobahn bis Abfahrt Wöllersdorf
– im Kreisverkehr Richtung Pernitz, danach Gutenstein -> Bundesstraße B21
– in Gutenstein vor der Kirche links abbiegen, vorfahren bis zur Volksschule
– links abbiegen und nach ca. 200m die erste rechts abbiegen
– nach 50m bei der Gabelung links halten (rechts würde man auf den Mariahilfberg fahren)
– nun immer gerade aus, nach ca. 2,5 km kommen Sie zum Brandstätterhof Fam. Zwinz

 

Aus Rohr im Gebirge kommend
– auf der Bundesstraße B21 Richtung Gutenstein
– in Gutenstein nach der Kirche rechts abbiegen, vorfahren bis zur Volksschule
– links abbiegen und nach ca. 200m die erste rechts abbiegen
– nach 50m bei der Gabelung links halten (rechts würde man auf den Mariahilfberg fahren)
– nun immer gerade aus, nach ca. 2,5 km kommen Sie zum Brandstätterhof Fam. Zwinz

 

 

Reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihren gewünschten Lieblingstisch!

Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!

Alte Stube aus 1674

Veranstaltungen

Unsere geplanten Termine und Veranstaltungen

Bärlauchwochen

Mitte März – Ende April

Muttertagsmenü

Samstag und Sonntag

Vatertagsmenü

Samstag und Sonntag

Festspielmenü während der Raimundfestspiele in Gutenstein

Juli – August

Wildbretwochen

Oktober – Dezember

Martiniganslessen – BITTE UNBEDINGT VORBESTELLEN!

November

Ungarische Spezialitätenwoche

Ende November (bitte nachfragen!)

Wildbret aus unserer Region

Speisekarte(n)

Wir haben eine Speisekarte von regionalen Produkten aus der Region, die wir das ganze Jahr anbieten und eine ständig wechselnde Schmankerlkarte! 

Unsere Partner

Es ist uns ein großes Anliegen mit regionalen Produkten von Partnern aus der Region zusammenzuarbeiten…

Eier von glücklichen Freilandhühnern, Blüten- mit Waldhonig, Brennholz

aus Muggendorf/NÖ

Auszug aus unseren variierenden Schmankerl und Spezialitäten

Aus dem Suppentopf

Erdäpfelsuppe mit frischen Steinpilzen
Spargelcremesuppe

Wildpürreesuppe mit Weißbrotcroutons

Kräftige Rindssuppe mit Kaspressknöderl; Fritatten oder Leberknöderl

Vorspeisen

Dreierlei Rohschinken (Hirsch , Wildsschwein, Reh) mit Oberskren

Marchfelderspargel mit Soße Vinaigrette

Hirsch Tartar mit getoasteten Weißbrot

Blattsalate mit gerösteten Steinpilzen und Zitronenöl

Herzhafte Hauptspeisen und Bodenständiges

Zwiebelrostbraten ( von der Beried) mit Braterdäpfel

Hausspieß (Pute und Schweinsfilet)

am Holzteller mit Pommes frites, Letscho und Reis

Hirschkalbsschlögel in feiner Wurzelsoße mit Serviettenknöderl und Preiselbeeren

Hirschrückensteak im feinem Natursafterl mit hausgemachten Kroketten

Rehschnitzerl in feiner Mandelpanier mit Erdäpfelsalat

Forelle Müllerinart mit Mandelbutter und Salzerdäpfel

Gebackene Steinpilze mit Soße Tartar und Blattsalat

Eierschwammerlsoße mit Serviettenknöderl

Zum Abschluss

Schokolademousse mit Rumkirschen und Schlagobers

Palatschinken mit hausgemachter Marillenmarmelade und geröstete Mandelsplitter

Hausgemachte Cremeschnitte

Topfenknödelvariation auf Waldbeerspiegel mit Schlagobers